Summary
Education
ezgo is a Debian Pure Blends project which collects a set of free
software and aims to promote the usage of free software on teaching and
self-learning.
It is a set of free software collection aims to promote the usage of
free software on teaching and self-learning.
This is the selection of education tools.
Description
For a better overview of the project's availability as a Debian package, each head row has a color code according to this scheme:
If you discover a project which looks like a good candidate for Debian EzGo
to you, or if you have prepared an unofficial Debian package, please do not hesitate to
send a description of that project to the Debian EzGo mailing list
Links to other tasks
|
Debian EzGo Education packages
Official Debian packages with high relevance
anki
extensible flashcard learning program
|
Versions of package anki |
Release | Version | Architectures |
buster | 2.1.8+dfsg-1 | all |
bullseye | 2.1.15+dfsg-3 | all |
jessie | 2.0.31+dfsg-1 | all |
Debtags of package anki: |
culture | chinese, japanese |
field | linguistics |
interface | x11 |
role | program |
uitoolkit | qt |
use | learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Anki is a program designed to help you remember facts (such as words and
phrases in a foreign language) as easily, quickly and efficiently as possible.
To do this, it tracks how well you remember each fact, and uses that
information to optimally schedule review times.
Besides text, it supports sounds, images and rendering TeX snippets in the
cards. It can synchronize card decks to a server so that you can review the
deck on other computers, a web interface or mobile devices, for which versions
of Anki are also available. Complete card decks offered by other users can be
downloaded the same way.
Anki is extensible with plugins which can be downloaded and installed from
the menu. While Anki can be used for studying anything, plugins are available
with special features designed to make studying Japanese and English easier:
integrated dictionary lookups, missing kanji reports, and more.
|
|
avogadro
System für Molekülgrafiken und -modellierung
|
Versions of package avogadro |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.0.3-10.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
sid | 1.99.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
buster | 1.2.0-4 | amd64,arm64,armhf,i386 |
stretch | 1.2.0-1+deb9u1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bullseye | 1.93.0-2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 1.97.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 1.99.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
Debtags of package avogadro: |
field | chemistry |
role | program |
uitoolkit | qt |
use | viewing |
|
License: DFSG free
|
Avogadro ist ein System für Molekülgrafiken und -modellierung, das für
Moleküle und Biomoleküle gedacht ist. Es kann Eigenschaften wie
Molekülorbitale oder elektrostatische Potentiale visualisieren und enthält
einen intuitiven Moleküleditor.
Es verfügt über die folgenden Fähigkeiten:
- Molekülmodellierer mit automatischer kraftfeldbasierter
Geometrie-Optimierung
- Molekülmechanik einschließlich der Suche mit Bedingungen und Conformern
- Visualisierung von Molekülorbitalen und allgemeinen Isoflächen
- Visualisierung von Schwingungen und Darstellung von Schwingungsspektren
- Unterstützung von kristallografischen Einheitszellen
- Eingabeerzeugung für die quantenchemischen Pakete Gaussian, GAMESS und
MOLPRO
- Flexible Erweiterungsarchitektur und Python-Skripting
Avogadro kann die Dateiformate PDB, XYZ, CML, CIF und Molden sowie die
Ausgabe von Gaussian, GAMESS und MOLPRO lesen.
|
|
ballview
Freies Werkzeug für Molekulardesign und -grafiken
|
Versions of package ballview |
Release | Version | Architectures |
buster | 1.5.0+git20180813.37fc53c-3 | amd64,arm64,i386 |
bullseye | 1.5.0+git20180813.37fc53c-6 | amd64,arm64,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 1.5.0+git20180813.37fc53c-11 | amd64,arm64,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 1.4.2+20140406-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
sid | 1.5.0+git20180813.37fc53c-11 | amd64,arm64,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 1.4.3~beta1-3 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,ppc64el,s390x |
upstream | 1.5.0+git20220524.d85d2dd |
Debtags of package ballview: |
interface | x11 |
role | program |
uitoolkit | qt |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
BALLView bietet eine schnelle OpenGL-basierte Visualisierung von
Molekülstrukturen, molekularmechanische Methoden (Minimierung,
MD-Simulation mittels AMBER-, CHARMM- und MMFF93-Kraftfeldern), Berechnung
und Darstellung von elektrostatischen Eigenschaften (FDPB) und Funktionen
zum Bearbeiten von Molekülen.
BALLView kann als grafische Benutzerschnittstelle angesehen werden, deren
Grundlage BALL (Biochemical Algorithms Library) ist. BALL konzentriert sich
auf die gebräuchlichsten Forderungen von Proteinchemikern und Biophysikern.
BALLView wird derzeit von den Gruppen um Hans-Peter Lenhof
(Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland) und Oliver
Kohlbacher (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland) entwickelt.
BALL ist ein Anwendungsrahmenwerk in C++, das speziell für schnelle
Softwareentwicklung in Moleküldesign und computerunterstützter
Molekularbiologie entwickelt wurde. Es liefert einen umfangreichen Satz an
Datenstrukturen, Klassen für Molekülmechaniken, fortgeschrittene
Lösungsmethoden, Vergleich und Analyse von Proteinstrukturen,
Dateiimport/-export und Visualisierung.
|
|
bkchem
Editor für chemische Strukturen
|
Versions of package bkchem |
Release | Version | Architectures |
sid | 0.14.0~pre4+git20211228-5 | all |
stretch | 0.13.0-5 | all |
buster | 0.13.0-6 | all |
jessie | 0.13.0-4 | all |
bookworm | 0.14.0~pre4+git20211228-3 | all |
trixie | 0.14.0~pre4+git20211228-5 | all |
Debtags of package bkchem: |
field | chemistry |
role | program |
|
License: DFSG free
|
BKchem ist ein freies Chemie-Zeichenprogramm, das in Python geschrieben
ist.
Einige Eigenschaften, die Sie erwarten können:
- Zeichnen (Zeichnen von Bindung zu Bindung; Vorlagen für gebräuchliche
Ringstrukturen; Expansion gebräuchlicher Gruppen; Zeichnen von
Radikalen, Ladungen, Pfeilen; Unterstützung von Farben ...)
- Bearbeiten (unbegrenztes Rückgängig machen und Wiederherstellen;
Ausrichten; Skalieren; Rotation (2D, 3D) ...)
- Export/Import (vollständige Unterstützung von SVG-,
OpenOffice.org-Draw-, EPS-Export; grundlegende Unterstützung von
CML1- und CML2-Im- und Export)
|
|
blinken
KDE-Version des elektronischen Gedächtnisspiels Simon
|
Versions of package blinken |
Release | Version | Architectures |
stretch | 16.08.2-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
sid | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 4.14.1-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
buster | 17.08.3-2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
Debtags of package blinken: |
game | toys |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | gameplaying, learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Blinken basiert auf einem 1978 erschienenen elektronischen Spiel. Es fordert
Spieler heraus, sich an immer länger werdende Sequenzen zu erinnern. Auf der
Oberfläche des Geräts sind vier verschiedene Farbknöpfe, jeder mit einem
eigenen, charakteristischen Geräusch. Diese Knöpfe leuchten in zufälliger
Reihenfolge auf und erzeugen damit eine Sequenz, die der Spieler
wiedergeben muss. Wenn sich der Spieler erfolgreich an die Sequenz der
Lichter in der richtigen Reihenfolge erinnert hat, kommt er auf die nächste
Stufe, wobei eine identische Sequenz mit einem zusätzlichen Schritt
angezeigt wird.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
cantor
interface for mathematical applications
|
Versions of package cantor |
Release | Version | Architectures |
jessie | 4.14.2-2 | amd64,armel,armhf,i386 |
sid | 22.12.3-1.1 | amd64,arm64,armhf,i386,mips64el |
trixie | 22.12.3-1.1 | amd64,arm64,armhf,i386,mips64el |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386,mips64el,mipsel |
bullseye | 20.12.1-5 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 18.12.0-2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package cantor: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
scope | application |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | calculating |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Cantor is an application to allow you to you use your favorite mathematical
applications from within an elegant worksheet interface. It provides dialogs
to assist with common tasks and allows you to share your worksheets
with others.
Cantor supports various mathematical applications as backends (provided in
external packages):
- Maxima Computer Algebra System (cantor-backend-maxima)
- R Project for Statistical Computing (cantor-backend-r)
- Sage Mathematics Software (cantor-backend-sage)
- Octave (cantor-backend-octave)
- Python (cantor-backend-python3)
- Scilab (cantor-backend-scilab)
- Qalculate! (cantor-backend-qalculate)
- Lua (cantor-backend-lua)
This package is part of the KDE education module.
|
|
celestia
??? missing short description for package celestia :-(
|
Versions of package celestia |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.6.1+dfsg-3.1 | all |
Debtags of package celestia: |
role | dummy |
|
License: DFSG free
|
|
|
gchempaint
Editor für chemische 2D-Strukturen für die GNOME2-Arbeitsfläche
|
Versions of package gchempaint |
Release | Version | Architectures |
stretch | 0.14.15-1+deb9u1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 0.14.9-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
buster | 0.14.17-1.1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 0.14.17-6 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 0.14.17-6.1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 0.14.17-6.2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
Debtags of package gchempaint: |
field | chemistry |
interface | x11 |
role | program |
suite | gnome |
uitoolkit | gtk |
use | editing, learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
GChemPaint ist ein Editor für chemische 2D-Strukturen mit einer
Schnittstelle für mehrere Dokumente. Gezeichnete Moleküle können im NIST
Webbook und in PubChem gesucht werden.
|
|
gcompris
transitional package for gcompris-qt
|
Versions of package gcompris |
Release | Version | Architectures |
stretch | 15.10-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 0.95-1 | all |
jessie | 14.12-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
buster-backports | 1.0-1~bpo10+1 | all |
bullseye | 1.0-1 | all |
Debtags of package gcompris: |
field | arts, electronics, linguistics, mathematics, physics |
game | puzzle, typing |
interface | x11 |
role | program |
suite | gnome, gnu |
uitoolkit | gtk, sdl |
use | gameplaying, learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
GCompris is a high quality educational software suite, including a large
number of activities for children aged 2 to 10. Some of the activities
are game orientated, but nonetheless still educational.
This is a transitional package that depends on the new series of GCompris
releases (rewritten using Qt). It can be safely removed once gcompris-qt is
installed.
|
|
geogebra
Dynamische Mathematiksoftware für die Lehre
|
Versions of package geogebra |
Release | Version | Architectures |
stretch | 4.0.34.0+dfsg1-3 | all |
jessie | 4.0.34.0+dfsg1-3 | all |
sid | 4.0.34.0+dfsg1-9 | all |
trixie | 4.0.34.0+dfsg1-9 | all |
bookworm | 4.0.34.0+dfsg1-9 | all |
bullseye | 4.0.34.0+dfsg1-9 | all |
buster | 4.0.34.0+dfsg1-7 | all |
Debtags of package geogebra: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
scope | application |
uitoolkit | xlib |
use | learning |
works-with | image, image:raster, image:vector |
works-with-format | png, svg |
x11 | applet, application |
|
License: DFSG free
|
GeoGebra ist ein dynamisches Geometrieprogramm. Sie können aus Punkten,
Vektoren, Segmenten, Linien, Kegelabschnitten sowie Funktionen
Konstruktionen erstellen und diese anschließend dynamisch verändern.
Gleichzeitig können Gleichungen und Koordinaten direkt eingegeben werden.
Es unterstützt viele geometrische Konstruktionen und viele Aufgaben der
Infinitesimalrechnung (Ableitungen, oskulierende Kreise, …).
GeoGebra-Dateien lassen sich in viele verschiedene Formate exportieren
oder als interaktive Applets in Webseiten einbinden.
|
|
ghemical
GNOME-Umgebung für molekulare Modellierung
|
Versions of package ghemical |
Release | Version | Architectures |
buster | 3.0.0-4 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 3.0.0-5 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 3.0.0-5 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 3.0.0-5 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,s390x |
stretch | 3.0.0-2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package ghemical: |
field | chemistry |
interface | 3d, x11 |
role | program |
suite | gnome |
uitoolkit | gtk |
use | editing, learning, viewing |
works-with | 3dmodel |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Ghemical ist ein Paket für die rechnergestützte Chemie, das in C++
geschrieben wurde. Es hat eine grafische Benutzeroberfläche und es
unterstützt sowohl quantenmechanische (semi-empirische) als auch
molekularmechanische Modelle. Zurzeit bietet es geometrische Optimierungen,
molekulare Dynamik und eine große Menge an Visualisierungswerkzeugen, die
OpenGL benutzen.
Ghemical benötigt externen Code, um quantenmechanische Berechnungen
durchführen zu können. Semi-empirische Funktionen MNDO, MINDO/3, AM1 und
PM3 werden vom MOPAC7-Paket (Public Domain) erbracht und sind in diesem
Paket enthalten. Das MPQC-Paket wird verwendet, um ab-initio-Methoden zur
Verfügung zu stellen. Die Methoden, die auf der Hartree-Fock-Theorie
basieren, werden im Moment mit Basissätzen von STO-3G bis 6-31G** unterstützt.
|
|
gnumeric
GNOME-Tabellenkalkulation - Hauptprogramm
|
Versions of package gnumeric |
Release | Version | Architectures |
sid | 1.12.57-1.1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bookworm | 1.12.55-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 1.12.57-1.1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
jessie | 1.12.18-2 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 1.12.32-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 1.12.44-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 1.12.48-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package gnumeric: |
interface | x11 |
office | spreadsheet |
role | program |
scope | application |
suite | gnome, gnu |
uitoolkit | gtk |
use | editing |
works-with | spreadsheet |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Die Tabellenkalkulation Gnumeric arbeitet gut mit anderen
Tabellenkalkulationen zusammen. Sie wird mit Erweiterungen verteilt,
mit denen sie verbreitete Dateiformate für Tabellenkalkulationen
bewältigen kann.
Im- und Export sind für folgende Dateiformate möglich:
- Microsoft Excel 97/2000/XP (.xls);
- Microsoft Excel 95 (.xls);
- OASIS XML, OpenOffice.org XML, StarOffice (.sxc);
- Comma/Character Separated Values (.csv);
- Data Interchange Format (.dif);
- Applix version 4 (.as).
Zusätzlich können die folgenden Formate importiert werden:
- GNU Oleo (.oleo);
- Linear and integer program expression format (.mps);
- Lotus 1-2-3 (.wks, .wk1);
- MS MultiPlan SYLK (.sylk);
- WordPerfect family "Plan Perfect" (.pln);
- Quattro Pro (tm);
- XSpread or SC;
- XBase (.dbf).
Gnumeric kann auch in LaTeX 2e (.tex), TROFF (.me) und HTML exportieren.
Der Umgang mit Gnumeric sollte, insbesondere für mit Excel vertraute
Anwender, kein Problem sein.
Gnumeric ist eine GNOME-Anwendung. GNOME (GNU Network Object Model
Environment) ist eine benutzerfreundliche Sammlung von Anwendungen und
Desktop-Werkzeugen, die zusammen mit einem Fenstermanager für das
X-Window-System genutzt werden.
|
|
kalgebra
Algebraischer grafikfähiger Taschenrechner
|
Versions of package kalgebra |
Release | Version | Architectures |
sid | 24.12.1-2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armhf,i386,mipsel |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386,mipsel |
trixie | 22.12.3-2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
Debtags of package kalgebra: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | calculating, learning |
works-with-format | xml |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KAlgebra ist ein algebraischer grafikfähiger Taschenrechner mit
Unterstützung für 3D-Graphen und die Auszeichnungssprache MathML.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
kalzium
Periodensystem und Chemiewerkzeuge
|
Versions of package kalzium |
Release | Version | Architectures |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bullseye | 20.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
trixie | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
sid | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
Debtags of package kalzium: |
field | chemistry |
interface | 3d, x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | browsing, learning, viewing |
works-with | 3dmodel |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Kalzium ist eine voll funktionsfähige Chemieanwendung. Sie beinhaltet
ein Periodensystem der Elemente, Chemie-Referenzen, einen Löser für
chemische Gleichungen und einen Betrachter für 3D-Moleküle.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
kanagram
Rätsel mit Buchstabenwirrwarr
|
Versions of package kanagram |
Release | Version | Architectures |
trixie | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 18.04.0-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package kanagram: |
field | linguistics |
game | puzzle |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | gameplaying, learning |
works-with | text |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Das Spiel KAnagram gibt ein zufälliges Wort mit durcheinandergeworfenen
Buchstaben vor. Um zu gewinnen, muss der Spieler die Buchstaben in die
richtige Reihenfolge bringen.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
kbruch
KDE-Lernhilfe für die Bruchrechnung
|
Versions of package kbruch |
Release | Version | Architectures |
sid | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
trixie | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
jessie | 4.14.1-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bullseye | 20.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
Debtags of package kbruch: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KBruch ist eine Hilfe für das Erlernen der Bruchrechnung.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
kgeography
Geographie-Lernhilfe unter KDE
|
Versions of package kgeography |
Release | Version | Architectures |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
stretch | 16.08.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
jessie | 4.14.0-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
trixie | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bullseye | 20.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
Debtags of package kgeography: |
field | geography |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KGeography ist ein Hilfsmittel, um etwas über die Geographie der Welt zu
lernen. Sie können es verwenden, um eine Karte zu erkunden, Informationen
über Regionen und Funktionen anzuzeigen, Quizspiele zu spielen und Ihr
Geographiewissen zu überprüfen.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
kig
interactive geometry tool
|
Versions of package kig |
Release | Version | Architectures |
buster | 17.08.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 20.12.2-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 24.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
trixie | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package kig: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning, viewing |
works-with | image, image:vector |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Kig is an application for interactive geometric construction, allowing
students to draw and explore mathematical figures and concepts using the
computer.
Kig supports macros and is scriptable using Python. It can import and export
files in various formats, including SVG, Cabri, Dr. Geo, KGeo, KSeg, and XFig.
This package is part of the KDE education module.
|
|
kiten
Japanisch-Referenz- und -Lernhilfe für KDE
|
Versions of package kiten |
Release | Version | Architectures |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
jessie | 4.14.0-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
sid | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bullseye | 20.12.2-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package kiten: |
culture | japanese |
field | linguistics |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning, searching |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Kiten ist eine Sammlung von Japanisch-Referenzwerkzeugen und -Lernhilfen
für KDE. Sie enthält ein Japanisch/Englisch-Wörterbuch, ein
Kanji-Wörterbuch und -Quiz.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
klavaro
Flexibles Schreibmaschinen-Lernprogramm
|
Versions of package klavaro |
Release | Version | Architectures |
jessie | 3.01-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
sid | 3.14-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
trixie | 3.14-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bookworm | 3.11-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bullseye | 3.11-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 3.03-2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
stretch | 3.02-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package klavaro: |
game | typing |
interface | x11 |
role | program |
uitoolkit | gtk |
use | learning |
|
License: DFSG free
|
Klavaro ist ein einfaches Lernprogramm zum Erlernen des richtigen
Zehn-Finger-Schreibens, fast unabhängig von der Sprache und
sehr flexibel in Bezug auf neue oder unbekannte Tastaturbelegungen.
Die Hauptmerkmale sind:
- Internationalisierung
- Vorgefertige Tastaturbelegungen
- Editor für Tastaturbelegungen
- Basislehrgang
- Übungen zu Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit und Geläufigkeit
- Fortschrittsdiagramme
|
|
klettres
KDE-Programm zur Einführung in die Alphabete von Fremdsprachen
|
Versions of package klettres |
Release | Version | Architectures |
jessie | 4.14.1-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package klettres: |
culture | czech, danish, dutch, french, italian, slovak |
field | linguistics |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KLettres ist eine Lernhilfe für das Lesen und Aussprechen des Alphabets
einer Fremdsprache.
Aktuell sind sieben Sprachen verfügbar: Tschechisch, Dänisch,
Niederländisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Slowakisch.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
kmplot
Mathematischer Funktionsplotter für KDE
|
Versions of package kmplot |
Release | Version | Architectures |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
bullseye | 20.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
trixie | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package kmplot: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning, viewing |
works-with | image, image:vector |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KmPlot ist ein leistungsfähiger mathematischer Funktionsplotter für KDE. Er
kann mehrere Funktionen gleichzeitig zeichnen und sie kombinieren, um neue
zu erzeugen.
Kartesische, parametrische und Differentialfunktionen werden genauso
unterstützt wie Funktionen, die mit Polarkoordinaten formuliert wurden.
Plots werden mit hoher Präzision im korrekten Seitenverhältnis
ausgedruckt.
KmPlot bietet auch numerische und visuelle Fähigkeiten wie zum Beispiel
das Ausfüllen und Berechnen der Fläche zwischen der Funktion und der
x-Achse, die Bestimmung der Maxima und Minima, die dynamische Änderung von
Funktionsparametern und das Plotten von Ableitungen und Integralen einer
Funktion.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
ktouch
Programm um 10-Finger-Schreiben mit der Tastatur zu lernen
|
Versions of package ktouch |
Release | Version | Architectures |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
trixie | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 18.04.1-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
sid | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bullseye | 20.12.0-2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package ktouch: |
game | typing |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | gameplaying, learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KTouch ist eine Lernhilfe für schnelles und genaues Tippen. Sie liefert
einen Beispieltext zum Abtippen und zeigt an, welche Finger für welche Tasten
verwendet werden sollten.
Eine Lektionssammlung mit einer großen Auswahl von verschiedenen Sprachen
und Tastaturbelegungen ist enthalten. Tippstatistiken werden verwendet, um
die Schwierigkeit dynamisch anzupassen.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
ktuberling
|
Versions of package ktuberling |
Release | Version | Architectures |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 18.04.1-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
stretch | 16.08.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
sid | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
jessie | 4.14.0-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package ktuberling: |
game | toys |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | gameplaying |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KTuberling ist ein Malspiel mit verschiedenen Aktivitäten für kleine Kinder.
- Gib der Kartoffel ein lustiges Gesicht, Kleidung und andere
Accessoires.
- Baue eine kleine Stadt; komplett mit Schule, Zoo und Feuerwehrhaus.
- Erstelle eine fantastische Mondlandschaft mit Raumschiffen und Aliens.
KTuberling kann den Namen jedes Objektes in mehreren Sprachen sagen, um
beim Erlernen des Basisvokabulars zu helfen.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls.
|
|
kturtle
Programmierumgebung für den Unterricht
|
Versions of package kturtle |
Release | Version | Architectures |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
buster | 18.04.1-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
jessie | 4.14.1-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package kturtle: |
devel | ide |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
KTurtle ist ein eine Programmierumgebung für den Unterricht, welche die
Programmiersprache TurtleScript (die durch Logo inspiriert ist) verwendet,
um das Programmieren möglichst einfach und leicht zugänglich zu machen.
Um die »Schildkröte« zu steuern gibt der Benutzer Befehle in der Sprache
TurtleScript ein, mit denen er auf die Zeichenfläche malt. Daher ist KTurtle
zum Erlernen von elementarer Mathematik, Geometrie und Programmierung
geeignet.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
marble
Globus- und Karten-Widget
|
Versions of package marble |
Release | Version | Architectures |
bullseye | 20.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
buster | 17.08.3-3.2 | amd64,arm64,armhf,i386 |
experimental | 24.12.0-2 | amd64,arm64,armel,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 22.12.3-2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 22.12.3-2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package marble: |
field | geography |
interface | x11 |
role | program |
science | visualisation |
uitoolkit | qt |
use | analysing, learning, measuring, routing, viewing |
works-with-format | xml:gpx |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Marble ist ein allgemeines Widget und Rahmenwerk für KDE-Anwendungen, um
geografische Karten anzuzeigen. Das Widget Marble zeigt die Erde als eine
Kugel an, benötigt jedoch keine Hardwarebeschleunigung. Ein minimaler Satz
von geografischen Daten ist enthalten, damit es auch ohne Internetverbindung
verwendet werden kann.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
parley
|
Versions of package parley |
Release | Version | Architectures |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armhf,i386,mipsel |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386,mips64el,mipsel |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
sid | 24.12.0-2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
trixie | 24.12.0-2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-1.1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package parley: |
field | linguistics |
interface | x11 |
role | program |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Parley hilft Ihnen, Vokabeln einer Fremdsprache zu lernen.
Es ist als Ersatz für Karteikarten gedacht.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
pymol
Grafiksystem für Moleküle
|
Versions of package pymol |
Release | Version | Architectures |
sid | 3.0.0+dfsg-2 | all |
jessie | 1.7.2.1-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
bookworm | 2.5.0+dfsg-1 | all |
stretch | 1.8.4.0+dfsg-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 2.2.0+dfsg-4 | all |
bullseye | 2.4.0+dfsg-2 | all |
Debtags of package pymol: |
field | biology:structural, chemistry |
interface | 3d, x11 |
role | program |
scope | utility |
uitoolkit | tk |
use | learning, viewing |
works-with | image |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
PyMOL ist ein Grafiksystem für Moleküle, ausgerichtet auf mittelgroße bis
große Biomoleküle wie Proteine. Es kann qualitativ hochwertige, den
Anforderungen einer Publikation genügende Molekülgrafiken als Bilder oder
Animationen erstellen.
Zu den Funktionen zählen:
- Visualisierung von Molekülen, molekularen Bahnen und Oberflächen von
Kristallografiedaten oder Orbitalen
- Manuelle und automatisierte Erstellung von Molekülen
- Interner Raytracer und Filmerzeuger
- Voll erweiterbar und programmierbar durch eine Python-Schnittstelle
PyMOL kann unter anderem folgende Dateiformate lesen: PDB, XYZ, CIF, MDL
Molfile, ChemDraw, CCP4 Maps, XPLOR Maps und Gaussian Cube Maps.
|
|
rocs
Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Graphentheorie
|
Versions of package rocs |
Release | Version | Architectures |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 22.12.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 4.14.2-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
trixie | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
sid | 24.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
stretch | 16.08.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 17.08.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
upstream | 24.12.1 |
Debtags of package rocs: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
scope | application |
suite | kde |
uitoolkit | qt |
use | learning |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Rocs ist eine IDE für Graphentheorie mit zwei Zielen. Eines ist die
Unterstützung von Professoren bei der Präsentation der Ergebnisse eines
Graphen-Algorithmus. Das andere ist die Unterstützung der Studenten bei der
Anwendung der Algorithmen.
Rocs verfügt über ein mit Qt Script realisiertes Skript-Modul, das mit
dem gezeichneten Graphen interagiert. Jede Änderung im Graphen des Skripts
wirkt sich unmittelbar auf den gezeichneten Graphen aus.
Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls.
|
|
scratch
Einfach bedienbare Programmierumgebung für Kinder ab 8 Jahren
|
Versions of package scratch |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.4.0.6~dfsg1-5 | all |
sid | 1.4.0.6~dfsg1-6.1 | all |
stretch | 1.4.0.6~dfsg1-5 | all |
buster | 1.4.0.6~dfsg1-6 | all |
bullseye | 1.4.0.6~dfsg1-6.1 | all |
bookworm | 1.4.0.6~dfsg1-6.1 | all |
Debtags of package scratch: |
field | computer-science |
uitoolkit | gtk |
|
License: DFSG free
|
Scratch ist eine einfache, interaktive, auf gemeinschaftliches Arbeiten
ausgelegte Entwicklungsumgebung für die Erstellung von interaktiven
Geschichten, Animationen, Spielen, Musik und Kunst - und das Teilen mit
anderen über das Netz. Scratch wurde entwickelt, um jungen Menschen (ab 8
Jahren) bei der Entwicklung von Lernfähigkeiten für das 21. Jahrhundert zu
helfen. Während sie Scratch-Projekte erstellen, lernen die jungen Leute
wichtige mathematische und rechnerische Ideen und entwickeln zugleich ein
tieferes Verständnis für den Entwurfsprozess.
|
|
stellarium
Echtzeit-Generator für fotorealistische Himmelsansichten
|
Versions of package stellarium |
Release | Version | Architectures |
sid | 24.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
trixie | 24.3-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
jessie | 0.13.1-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch-backports | 0.18.1-1~bpo9+1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 0.18.3-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
bullseye | 0.20.4-3 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
stretch | 0.15.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 0.22.2-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
upstream | 24.4 |
Debtags of package stellarium: |
field | astronomy |
hardware | opengl |
interface | x11 |
role | program |
scope | application |
uitoolkit | sdl |
use | learning, viewing |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Stellarium zeichnet dreidimensionale, fotorealistische Himmelsansichten in
Echtzeit. Mit Stellarium können Sie wirklich sehen, was Sie mit Ihren Augen,
einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop sehen.
Einige Merkmale:
- Standard-Sternenkatalog mit über 600000 Sternen,
- Informationen zu den hellsten Sternen (Spektraltyp, Entfernung, etc.),
- aus dem Netz ladbare Sternenkatalog-Erweiterungen für bis zu
210 Millionen Sterne,
- alle NGC-Objekte (New General Catalogue),
- Bilder der Milchstraße und fast aller Messier-Objekte,
- Echtzeitpositionen der Planeten und ihrer Trabanten,
- 13 verschiedene Kulturen mit ihren Sternbildern,
- künstlerische Darstellungen der 88 westlichen Sternbilder,
- sehr realistische Darstellung von Atmosphäre, Sonnenauf- und
Sonnenuntergang,
- 7 Panoramaaufnahmen (weitere können auf der Website erstellt oder von
dort geladen werden),
- Skripting mit ECMAScript,
- unterstützt Erweiterungen: Stellarium wird standardmäßig mit acht
Erweiterungen verteilt, darunter:
- künstliche Satelliten (wird aus einer TLE-Onlinedatenbank
aktualisiert),
- Okular-Simulation (zeigt, wie Objekte in einem bestimmten Okular
aussehen),
- Sonnensystem-Editor (importiert Kometen- und Asteroiden-Daten aus
dem MPC),
- Teleskopsteuerung (kompatibel mit Meade LX200 und Celestron NexStar).
Stellarium sollte nicht für sehr genaue Berechnungen oder die Bestimmung
besonderer Konstellationen, wie Vorhersagen von Verfinsterungen, benutzt
werden. Allerdings ist es das ideale Programm, um einen Abend für
Observationen mit dem bloßen Auge, Fernglas oder einem kleinen Teleskop
vorzubereiten.
|
|
wxmaxima
Grafische Oberfläche für das Computer-Algebrasystem Maxima
|
Versions of package wxmaxima |
Release | Version | Architectures |
bullseye | 20.12.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 22.12.0-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 19.01.2-1 | amd64,arm64,armhf,i386 |
stretch | 16.04.2-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 24.02.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
jessie | 13.04.2-4+deb8u1 | amd64,armel,armhf,i386 |
sid | 24.02.1-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
upstream | 24.11.0 |
Debtags of package wxmaxima: |
field | mathematics |
interface | x11 |
role | program |
scope | application |
uitoolkit | wxwidgets |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
WxMaxima ist eine grafische Benutzeroberfläche für das
Computer-Algebrasystem Maxima. Sie vereinfacht die Nutzung von Maxima
dadurch, dass dessen Befehle über ein Menüsystem verfügbar sind und durch
die Bereitstellung von Eingabedialogen für Befehle, die mehr als ein
Argument benötigen. Ebenso implementiert sie ein eigenes Zeichenprogramm,
das mathematische Symbole direkt ausgibt, statt diese mit ASCII-Zeichen
darzustellen.
WxMaxima bietet außerdem eingebettete Funktionsgrafen in 2D und 3D,
einfache Animationen, Kombinieren von Text und mathematischen Berechnungen
zum Erstellen von Dokumenten, Exportieren der Ein- und Ausgabe ins
TeX-Format und einen Browser für Maximas Handbuch, inklusive Befehlsindex
und Volltextsuche.
|
|
No known packages available
kayali
a Computer Algebra System (CAS)
|
|
License: free
Debian package not available
|
Kayali is a Qt based Computer Algebra System (CAS) that can also be
used as an advanced replacement for KDE KCalc.
It is essentially a front end GUI for Maxima (and is easily extended
to other CAS back-ends) and Gnuplot.
|
|