Summary
High Energy Physics
Debian Science High Energy Physics packages
This metapackage will install Debian Science packages related to High Energy
Physics, which is a branch of physics that studies the elementary subatomic
constituents of matter and radiation, and their interactions. The field is
also called Particle Physics.
You might also be interested in the debtag field::physics and, depending on
your focus, in the physics and education-physics metapackages.
Description
For a better overview of the project's availability as a Debian package, each head row has a color code according to this scheme:
If you discover a project which looks like a good candidate for Debian Science
to you, or if you have prepared an unofficial Debian package, please do not hesitate to
send a description of that project to the Debian Science mailing list
Links to other tasks
|
Debian Science High Energy Physics packages
Official Debian packages with high relevance
cernlib
CERNLIB Datenanalyse-Suite - Allgemeines Metapaket
|
Versions of package cernlib |
Release | Version | Architectures |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | all |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | all |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | all |
Debtags of package cernlib: |
field | physics |
role | dummy, metapackage |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur
Datenanalyse,
entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings
auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar.
Dieses Metapaket stellt fast alle Programme und Bibliotheken zur Verfügung,
die in CERNLIB enthalten sind. Die meisten Nutzer werden nur einen Teil
davon installieren wollen. Einige zusätzliche CERNLIB-Programme, die nicht
für viele Nutzer von Interesse sein dürften, erhalten Sie mit dem Metapaket
cernlib-extras.
|
|
cernlib-base
CERNLIB data analysis suite - common files
|
Versions of package cernlib-base |
Release | Version | Architectures |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | all |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | all |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | all |
Debtags of package cernlib-base: |
devel | code-generator |
field | physics |
interface | commandline |
role | program |
scope | utility |
suite | debian |
works-with | software:source |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
This package includes miscellaneous architecture-independent files useful
for CERNLIB libraries and programs, including an example script that can
generate a skeleton CERNLIB directory structure and Vim syntax highlighting
macros for KUIPC CDF files and PAW "kumac" macro files.
|
|
cernlib-core
CERNLIB data analysis suite - main libraries and programs
|
Versions of package cernlib-core |
Release | Version | Architectures |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | all |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | all |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | all |
Debtags of package cernlib-core: |
field | physics |
role | dummy, metapackage |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
This metapackage provides the libraries and analysis tools (e.g. PAW) likely
to be wanted by most users of the CERN libraries who are not interested
specifically in high energy physics. It does not provide development
libraries or tools; those may be obtained by installing the cernlib-core-dev
metapackage or individual lib*-dev packages.
|
|
cernlib-extras
CERNLIB data analysis suite - extra programs
|
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
This metapackage provides a few additional CERNLIB programs not included
in any other CERNLIB package. Very few people are likely to be
interested in them; currently they include zftp, pawserv and zserv.
The latter two programs run as daemons through inetd and may
raise concerns about the system's security.
Installing this package along with the 'cernlib' metapackage will supply
a complete set of all CERNLIB programs and libraries, except for those
not included in Debian due to licensing reasons.
|
|
cernlib-montecarlo
CERNLIB Monte Carlo libraries
|
Versions of package cernlib-montecarlo |
Release | Version | Architectures |
stretch | 20061220+dfsg3-3.1 | all |
jessie | 20061220+dfsg3-3 | all |
buster | 20061220+dfsg3-3.1 | all |
Debtags of package cernlib-montecarlo: |
field | physics |
role | dummy, metapackage |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
This metapackage provides various Monte Carlo libraries included in CERNLIB
(both shared and static). Likely only physicists will be interested in
these packages. Note that the GEANT 3.21 framework is not included, but it
may be obtained by also installing the geant321 Debian package.
Be aware that the libraries of Ariadne, Fritiof, Jetset, Lepto, and Pythia are
not available within Debian due to licensing issues; see the README.Debian
file in the montecarlo-base package for information on obtaining them.
|
|
dials
Diffraction Integration for Advanced Light Sources
|
Versions of package dials |
Release | Version | Architectures |
sid | 3.12.1+dfsg3-5 | amd64 |
bookworm | 3.12.1+dfsg3-5 | amd64 |
trixie | 3.12.1+dfsg3-5 | amd64 |
upstream | 3.17.0 |
|
License: DFSG free
|
The DIALS software is developed in a fully open-source, collaborative
environment. The main development teams are based at Diamond Light
Source and CCP4, in the UK, and at Lawrence Berkeley National
Laboratory, USA. However, in the spirit of the open source movement,
we welcome collaboration from anyone who wishes to contribute to the
project.
To avoid “reinventing the wheel” as much as possible, the DIALS
project builds on knowledge accumulated over many decades in the
field of crystallographic data processing. We benefit greatly from
the altruism of experts who contribute their ideas and advice, either
directly or via their detailed publications on existing algorithms
and packages such as XDS [2] and MOSFLM [3]. At the heart of the
DIALS framework lies a design philosophy of hardware abstraction and
a generalised model of the experiment that is inspired directly by
material published on the seminal workshops on position sensitive
detector software [1]. Continuing in the spirit of these workshops we
held our own series of meetings, with talks from invited speakers,
and code camps in which specific problems are addressed by intensive
effort across the collaboration. Summaries of these meetings and
copies of slides given as presentations are available here.
DIALS is written using Python and C++, making heavy use of the cctbx
[4] for core crystallographic calculations and much infrastructure
including a complete build system. Seamless interaction between the
C++ and Python components of this hybrid system is enabled by
Boost.Python. Python provides a useful ground for rapid prototyping,
after which core algorithms and data structures may be transferred
over to C++ for speed. High level interfaces of the hybrid system
remain in Python, facilitating further development and code reuse
both within DIALS and by third parties.
|
|
dzedit
CERNLIB data analysis suite - ZEBRA documentation editor
|
Versions of package dzedit |
Release | Version | Architectures |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package dzedit: |
devel | docsystem, lang:fortran |
interface | commandline |
role | program |
scope | application |
use | editing |
works-with | software:source |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
DZedit is an interactive interface to the DZDOC (ZEBRA documentation) system
developed at CERN. ZEBRA, part of the Packlib library, allows the creation
of complex data structures in the FORTRAN 77 language; the DZDOC system
helps to generate and maintain documentation for ZEBRA data structures.
|
|
feynmf
Sammlung von LaTeX-Makros zum Erzeugen von Feynman-Diagrammen
|
Versions of package feynmf |
Release | Version | Architectures |
bookworm | 1.08-14 | all |
bullseye | 1.08-12 | all |
buster | 1.08-11 | all |
jessie | 1.08-9 | all |
stretch | 1.08-10 | all |
sid | 1.08-14 | all |
trixie | 1.08-14 | all |
Debtags of package feynmf: |
field | physics |
made-of | tex |
works-with | text |
works-with-format | tex |
|
License: DFSG free
|
FeynMF ist ein LaTeX-Paket, um einfach Feynman-Diagramme in professioneller
Qualität zu zeichnen. Feynman-Diagramme sind Illustrationen, welche die
fundamentalen Wechselwirkungen subatomarer Teilchen anschaulich darstellen.
Die Diagramme lassen sich entweder mit dem Programmen Metafont oder
MetaPost zeichnen. FeynMF ordnet die meisten Diagramme anhand ihrer
Struktur zufriedenstellend an, ohne dass manuelle Eingriffe nötig sind.
Nichtsdestoweniger stehen für ungewöhnliche Fälle alle Möglichkeiten von
Metafont oder MetaPost zur Verfügung.
Beachten Sie, dass Sie das Paket texlive-metapost benötigen, um die auf
MetaPost basierende FeynMF-Variante verwenden zu können.
|
|
geant321
[Physics] Particle detector description and simulation tool
|
Versions of package geant321 |
Release | Version | Architectures |
stretch | 3.21.14.dfsg-11 | all |
buster | 3.21.14.dfsg-11 | all |
jessie | 3.21.14.dfsg-11 | all |
Debtags of package geant321: |
devel | lang:fortran |
field | physics |
|
License: DFSG free
|
GEANT is a framework for simulating the passage of subatomic particles
through matter, for instance, particle detectors. For maximum flexibility,
GEANT simulations are performed by linking FORTRAN code supplied by the user
with the GEANT library, then running the resulting executable.
This package includes gxint, a script that makes this linking step more
convenient.
|
|
herwig++
Multi-purpose event generator for high energy physics
|
Versions of package herwig++ |
Release | Version | Architectures |
jessie | 2.6.0-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Herwig++ is a completely new event generator, written in C++. It is
built on the experience gained with the well-known event generator
HERWIG. The aim is to provide a multi purpose event generator with
similar or improved capabilities (like angular ordered parton
evolution and the cluster hadronization model).
This package provides program files and run-time libraries of
Herwig++.
|
|
kuipc
CERNLIB data analysis suite - KUIP compiler
|
Versions of package kuipc |
Release | Version | Architectures |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package kuipc: |
devel | compiler |
interface | commandline |
role | program |
scope | utility |
works-with | software:source |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
KUIPC, the Kit for a User Interface Package Compiler, is a tool to simplify
the writing of a program's user interface code. It takes
a Command Definition File (CDF) as input, which describes the
commands to be understood by the program, and outputs C or FORTRAN code that
makes the appropriate function calls to set up the user interface. This
code can then be compiled and linked with the rest of the program. Since
the generated code uses KUIP routines, the program must also be linked
against the Packlib library that contains them.
KUIPC is no longer actively developed, so aside from its use in the build
process of CERNLIB, it is of mainly historical interest.
|
|
kxterm
Cernlib's KUIP-Terminal-Emulator
|
Versions of package kxterm |
Release | Version | Architectures |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package kxterm: |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
uitoolkit | motif |
x11 | terminal |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse,
entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings
auch in anderen
Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar.
KXterm ist ein Terminal-Emulator, der die besten Funktion vom heute nicht
mehr bestehenden Apollo DM Pad (wie Eingabe und Kopierpads, automatische
Dateisicherung von Kopierpads, Zeichenkettensuche usw.) und der
Korn-Konsole. KXterm unterstützt die Kommandozeilenschnittstelle von
verschiedenen Cernlib-Programmen.
|
|
libroot-bindings-python5.34
Python-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliotheken
|
Versions of package libroot-bindings-python5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-bindings-python5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Python-Erweiterung für ROOT. Dieses Paket stellt
eine Python-Schnittstelle zu ROOT und eine ROOT-Schnittstelle zu Python bereit.
|
|
libroot-bindings-ruby5.34
Ruby-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-bindings-ruby5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-bindings-ruby5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Ruby-Erweiterung für ROOT. Die Schnittstelle geht
in beide Richtungen. Das heißt Sie können ROOT-Funktionen von Ruby aus
aufrufen und den Ruby-Interpreter von ROOT aus.
|
|
libroot-core5.34
Gerüst für numerische Analysen - Laufzeitbibliotheken
|
Versions of package libroot-core5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-core5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die vom ROOT-System verwendeten Laufzeitbibliotheken.
Die Bibliotheken enthalten zahlreiche Definitionen von C++-Klassen für
verschiedene Zwecke, darunter fallen
- Systemabstraktion
- Thin Thread API
- Histogramm
- langlebige Objekte
- GUI-API
und viele andere. Siehe auch die Paketbeschreibung von root-bin.
|
|
libroot-geom5.34
Geometriebibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-geom5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-geom5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Definition von Geometrien in ROOT.
|
|
libroot-graf2d-gpad5.34
Leinwand- und »pad«-Bibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-graf2d-gpad5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-graf2d-gpad5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek für Leinwand- und »pad«-Manipulationen.
|
|
libroot-graf2d-graf5.34
|
Versions of package libroot-graf2d-graf5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-graf2d-graf5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
The ROOT system provides a set of OO frameworks with all the
functionality needed to handle and analyze large amounts of data
efficiently.
This package contains the Graf library for ROOT.
|
|
libroot-graf2d-postscript5.34
PostScript-/PDF-Darstellungsbibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-graf2d-postscript5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-graf2d-postscript5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek für ROOT, welche die Darstellung von
PostScript- und PDF-Ausgaben ermöglicht.
|
|
libroot-graf3d-eve5.34
Bibliothek zur Ereignisanzeige für ROOT
|
Versions of package libroot-graf3d-eve5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-graf3d-eve5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Definition von Ereignisanzeigen
für ROOT.
|
|
libroot-graf3d-g3d5.34
Grundlegende 3-D-Formen für ROOT
|
Versions of package libroot-graf3d-g3d5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-graf3d-g3d5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die grundlegenden 3-D-Formen und -Klassen für ROOT.
Siehe libroot-geom für eine besser ausgestattete Geometriebibliothek.
|
|
libroot-graf3d-gl5.34
GL-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-graf3d-gl5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-graf3d-gl5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die GL-Erweiterung für ROOT. Diese Erweiterung liefert
3D-Darstellung von in ROOT definierten Volumina und Formen sowie
3D-Darstellung von Histogrammen und Ähnliches. Beinhaltet sind
ebenso ein hochqualitativer 3D-Betrachter für von ROOT definierte
Geometrien.
|
|
libroot-gui-ged5.34
GUI element for editing various ROOT objects
|
Versions of package libroot-gui-ged5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-gui-ged5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
The ROOT system provides a set of OO frameworks with all the
functionality needed to handle and analyze large amounts of data
efficiently.
This package contains a library to show a pop-up window for editing
various ROOT objects.
|
|
libroot-gui5.34
GUI-Bibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-gui5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-gui5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Definition grafischer
Benutzeroberflächen.
|
|
libroot-hist-spectrum5.34
Spektralanalyse-Bibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-hist-spectrum5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-hist-spectrum5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Spektrumsbibliothek für ROOT.
|
|
libroot-hist5.34
Histogrammbibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-hist5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-hist5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Histogrammbibliothek.
|
|
libroot-html5.34
Erstellung von HTML-Dokumentation für ROOT - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-html5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-html5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält Klassen zum automatischen Herausziehen von
Dokumentation aus mit Tags versehenem Quelltext.
|
|
libroot-io-xmlparser5.34
XML-Auswertung von ROOT-Objekten - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-io-xmlparser5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-io-xmlparser5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält Routinen zur XML-Auswertung von ROOT-Objekten.
|
|
libroot-io5.34
Eingabe/Ausgabe von ROOT-Objekten - Laufzeitbibliothek
|
Versions of package libroot-io5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-io5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket stellt E/A-Routinen für ROOT-Objekte bereit.
|
|
libroot-math-foam5.34
Kompakte Version des Cellular Event Generators
|
Versions of package libroot-math-foam5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-foam5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
mFOAM (steht für mini-FOAM), der universelle selbstanpassende
Generator/Simulator für Monte Carlo-Ereignisse (MC), ist eine neue kompakte
Version des Programms FOAM. mFOAM besitzt im Vergleich eine etwas
eingeschränktere Funktionalität, ist jedoch für den Durschnittsnutzer
einfacher zu handhaben.
|
|
libroot-math-genvector5.34
Generalisierte Vektor-Bibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-math-genvector5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-genvector5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die GenVector-Bibliothek für ROOT. Es stellt eine
generalisierte Vektor-Bibliothek bereit.
|
|
libroot-math-mathcore5.34
Kern-Mathematikbibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-math-mathcore5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-mathcore5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die MathCore-Bibliothek für ROOT.
|
|
libroot-math-mathmore5.34
GSL-Schnittstellenbibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-math-mathmore5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-mathmore5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die MathMore-Bibliothek für ROOT, eine partielle
Schnittstelle zur GNU Scientific Library (GSL).
|
|
libroot-math-matrix5.34
Matrixbibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-math-matrix5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-matrix5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Matrixbibliothek für ROOT.
|
|
libroot-math-minuit5.34
Minuit-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package libroot-math-minuit5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-minuit5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Minuit-Erweiterung für ROOT. Es stellt einen
Algorithmus zum Lösen von Ausgleichungsrechnungen bereit.
|
|
libroot-math-mlp5.34
Mehrschichtiges-Perzeptron-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliotheken
|
Versions of package libroot-math-mlp5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-mlp5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die MLP-Erweiterung (Multi Layer Perceptron) für ROOT.
Es liefert ein Neurales-Netzwerk-Paket für ein mehrschichtiges Perzeptron.
|
|
libroot-math-physics5.34
Physikbibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-math-physics5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-physics5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Physikbibliothek für ROOT.
|
|
libroot-math-quadp5.34
QuadP-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliotheken
|
Versions of package libroot-math-quadp5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-quadp5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die QuadP-Erweiterung für ROOT. Sie stellt dem
Benutzer ein Rahmenwerk bereit, in dem quadratische Programmierung
durchgeführt werden kann. Die quadratische Programmierung beinhaltet
die Minimierung einer quadratischen Funktion mit linearen Randbedingungen.
|
|
libroot-math-smatrix5.34
Bibliothek für dünnbesetzte Matrizen für ROOT
|
Versions of package libroot-math-smatrix5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-smatrix5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Bibliothek Smatrix für ROOT.
|
|
libroot-math-splot5.34
SPlot-Bibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-math-splot5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-splot5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Eine gebräuchliche Methode in der Hochenergiephysik, um Messungen
durchzuführen, ist die Maximum-Likelihood-Methode, die
Diskriminanzvariablen ausnützt, um Signale vom Hintergrund zu trennen.
Damit solch eine Analyse zuverlässig ist, muss man eine erschöpfende Liste
von Ereignisquellen kombiniert mit einer genauer Beschreibung aller
Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen verwenden.
Um die Validität der Anpassung zu beurteilen, muss ein überzeugender
Qualitätstest die Datenprobe weiter untersuchen, indem die Verteilung der
Kontrollvariablen begutachtet wird. Eine Kontrollvariable kann z.B.
erhalten werden, indem eine Diskriminanzvariable entfernt wird, bevor
erneut eine Maximum-Likelihood-Anpassung durchgeführt wird: die entfernte
Variable ist eine Kontrollvariable. Die erwartete Verteilung dieser
Kontrollvariable (für das Signal) muss mit der aus der Datenprobe
extrahierten Verteilung (für das Signal) verglichen werden. Damit dies
getan werden kann, muss man die Verteilung der gesamten Datenprobe
entfalten können.
Die SPlot-Methode ermöglicht die Rekonstruktion der Verteilungen für die
Kontrollvariable, unabhängig für jede der verschiedenen Ereignisquellen,
ohne jegliches Vorwissen zu dieser Variable. Das Ziel ist daher, aus dem
für die diskriminierenden Variablen vorhandenen Wissen, auf das Verhalten
der einzelnen Ereignisquellen unter Beachtung der Kontrollvariable zu folgern.
SPlot ist optimal, falls die Kontrollvariable nicht mit den
Diskriminanzvariablen korreliert.
|
|
libroot-math-unuran5.34
Zufallszahlengenerator-Bibliothek
|
Versions of package libroot-math-unuran5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-math-unuran5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält universelle Algorithmen (auch automatische oder
Black-Box-Algorithmen genannt), die Zufallszahlen von großen Klassen an
stetigen oder diskreten Verteilungen sowie von praktisch allen
Standardverteilungen erstellen kann.
Um Zufallszahlen zu generieren muss der Benutzer einige Informationen über
die gewünschte Verteilung angeben. Vor allem eine C-Funktion, die die
Dichte berechnet und - abhängig von den gewählten Methoden - zusätzliche
Informationen (wie die Grenzen des Intervalls, den Modus, die Ableitung der
Dichte, …). Nachdem ein Benutzer diese Information angegeben hat, berechnet
ein Initialisierungspgrogramm alle Tabellen und Konstanten, die für die
Erzeugung der Zufallszahlen benötigt werden. Das Beispielprogramm kann dann
Zufallsvariablen der gewünschten Verteilung erstellen.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
|
|
libroot-misc-memstat5.34
Speicherstatistik-Werkzeug für ROOT
|
Versions of package libroot-misc-memstat5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-misc-memstat5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält das Werkzeug für Speicherstatistiken, um Speicherlecks
und Ähnliches auszutesten.
|
|
libroot-misc-minicern5.34
Kleine Version von CERNLIB für ROOT
|
Versions of package libroot-misc-minicern5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-misc-minicern5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die kleine Version der CERNLIB-Bibliothek für ROOT.
|
|
libroot-misc-table5.34
Bibliothek Table für ROOT
|
Versions of package libroot-misc-table5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-misc-table5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Bibliothek Table für ROOT.
|
|
libroot-montecarlo-eg5.34
Ereignisgenerator-Bibliothek (EG) für ROOT
|
Versions of package libroot-montecarlo-eg5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-montecarlo-eg5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Bibliothek EG für ROOT.
|
|
libroot-montecarlo-vmc5.34
»Virtual Monte-Carlo«-Bibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-montecarlo-vmc5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-montecarlo-vmc5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die VMC-Bibliothek (Virtual Monte-Carlo) für ROOT.
|
|
libroot-net-auth5.34
Authentifizierungserweiterung für ROOT
|
Versions of package libroot-net-auth5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-net-auth5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die grundlegenden Authentifizierungsalgorithmen für ROOT.
|
|
libroot-net-bonjour5.34
Zeroconf-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliotheken
|
Versions of package libroot-net-bonjour5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-net-bonjour5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält Klassen sowohl für das Deklarieren von
Zeroconf-Diensten, als auch zum Durchsuchen solcher Dienste. Dieses Paket
enthält die Laufzeitbibliotheken.
|
|
libroot-net-ldap5.34
LDAP-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package libroot-net-ldap5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-net-ldap5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die LDAP-Erweiterung für ROOT. Dies ermöglicht Ihnen
Zugriff auf LDAP-Verzeichnisse mittels ROOT.
|
|
libroot-net5.34
|
Versions of package libroot-net5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-net5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Bibliothek Net für ROOT.
|
|
libroot-proof-proofplayer5.34
PROOF-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package libroot-proof-proofplayer5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-proof-proofplayer5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die PROOF-Erweiterung für ROOT. Es stellt einen
Client bereit, der in einer PROOF-Umgebung verwendet werden kann.
|
|
libroot-proof5.34
PROOF-Bibliothek für ROOT
|
Versions of package libroot-proof5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-proof5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die PROOF-Bibliothek für ROOT. Es stellt einen
Client bereit, der in einer PROOF-Umgebung verwendet werden kann.
|
|
libroot-roofit5.34
ROOT extension for modeling expected distributions - libraries
|
Versions of package libroot-roofit5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-roofit5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
The ROOT system provides a set of OO frameworks with all the
functionality needed to handle and analyze large amounts of data
efficiently.
The RooFit packages provide a toolkit for modeling the expected
distribution of events in a physics analysis. Models can be used to
perform likelihood fits, produce plots, and generate "toy Monte
Carlo" samples for various studies. The RooFit tools are integrated
with the object-oriented and interactive ROOT graphical environment.
RooFit has been developed for the BaBar collaboration, a high energy
physics experiment at the Stanford Linear Accelerator Center, and is
primarily targeted to the high-energy physicists using the ROOT
analysis environment, but the general nature of the package make it
suitable for adoption in different disciplines as well.
|
|
libroot-tmva5.34
Werkzeugsatz für multivariate Datenanalysen
|
Versions of package libroot-tmva5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-tmva5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Das Toolkit for Multivariate Analysis (TMVA) stellt eine ROOT-Umgebung für
das parallele Verarbeiten und Evaluieren von Techniken der mutltivariaten
Analyse bereit, um Signal- von Hintergrundstichproben zu unterscheiden.
Derzeit enthält es (gereiht nach Komplexität):
- Optimierung rechteckiger Schnitte
- Korrelierter Likelihood-Schätzer (PDG-Ansatz)
- Mehrdimensionale Likelihood-Schätzer (PDG - »range-search«-Ansatz)
- Fisher- (und Mahalanobis-)Diskriminanz
- H-Matrix-Schätzer (Chi-Quadrat)
- Künstliches neuronales Netz (zwei Verschiedene Implementierungen)
- »Boosted«-Entscheidungsbäume
Das Paket TMVA enthält eine Implementierung für jede dieser
Unterscheidungsstechniken, deren Training und Tests (Leistungsevaluierung).
Zusätzlich können alle diese Methoden parallel getestet werden und daher
kann deren Leistung bei einem bestimmten Datensatz einfach verglichen
werden.
|
|
libroot-tree-treeplayer5.34
Bibliothek zur Erstellung von Schleifen für einen ROOT-Baum
|
Versions of package libroot-tree-treeplayer5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-tree-treeplayer5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Erweiterung zur Erstellung von Schleifen für einen ROOT-Baum.
|
|
libroot-tree5.34
|
Versions of package libroot-tree5.34 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package libroot-tree5.34: |
role | shared-lib |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Bibliothek Tree für ROOT.
|
|
looptools
Integral Evaluator of One-loop Feynman Diagram
|
Versions of package looptools |
Release | Version | Architectures |
buster | 2.8-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 2.8-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 2.8-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
trixie | 2.16-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,s390x |
sid | 2.16-1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
|
License: DFSG free
|
LoopTools is a package for evaluation of scalar and tensor one-loop
integrals based on the FF package by G.J. van Oldenborgh. It features
an easy Fortran, C++, and Mathematica interface to the scalar
one-loop functions of FF and in addition provides the 2-, 3-, and
4-point tensor coefficient functions.
This package provides program file, lt, of LoopTools.
|
|
neuron
Simulation environment for computational models of neurons
|
Versions of package neuron |
Release | Version | Architectures |
bullseye | 7.6.3-1 | amd64,arm64,i386,ppc64el |
sid | 8.2.2-5 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,ppc64el,riscv64,s390x |
trixie | 8.2.2-5 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,ppc64el,s390x |
bookworm | 8.2.2-4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,ppc64el,s390x |
buster | 7.6.3-1 | amd64,arm64,i386,ppc64el |
upstream | 9.0.dev |
|
License: DFSG free
|
NEURON is a simulation environment for modeling individual neurons and networks
of neurons. It provides tools for conveniently building, managing, and using
models in a way that is numerically sound and computationally efficient. It is
particularly well-suited to problems that are closely linked to experimental
data, especially those that involve cells with complex anatomical and
biophysical properties.
NEURON offers
- "natural syntax", which allows one to specify model properties in
familiar idioms
- efficient and painless spatial and temporal discretization
- several different, user-selectable numerical integration methods
- convenient user interface (interpreters + GUI)
- user-extendable library of biophysical mechanisms
|
|
nypatchy
CERNLIB data analysis suite - patch pre-processor for source code
|
Versions of package nypatchy |
Release | Version | Architectures |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
This package contains the Nypatchy family of programs, the successors to
Patchy and Ypatchy. These programs are intended for working with sets of
patches (for instance, for use on different machine architectures) meant to
be applied to a source code tree. The patch sets and common source code are
maintained as a single text-based Patchy Master file (PAM file). PAM files
can contain C, FORTRAN, or assembly code.
Nypatchy and related utilities can perform actions on a PAM file such as
updating it; comparing it to an older version; or outputting source code
suitable for input to a compiler, having selected some subset of available
patches to use. These utilities can be used interactively, or can run in
batch mode from a "cradle" file of commands.
While Nypatchy is still used in places, mainly high-energy physics, these
programs are no longer under active development. They are not recommended
for use in new projects.
|
|
octave-lhapdf
Octave Bindings for LHAPDF
|
Versions of package octave-lhapdf |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.9.1-3 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 5.9.1-5 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
|
License: DFSG free
|
LHAPDF provides a unified and easy to use interface to modern PDF sets. It is
designed to work not only with individual PDF sets but also with the more
recent multiple "error" sets. It can be viewed as the successor to PDFLIB,
incorporating many of the older sets found in the latter, including pion and
photon PDFs. In LHAPDF the computer code and input parameters/grids are
separated thus allowing more easy updating and no limit to the expansion
possibilities.
This package provides Octave bindings for LHAPDF.
|
|
paw
Physics Analysis Workstation - ein grafisches Analyseprogramm
|
Versions of package paw |
Release | Version | Architectures |
jessie | 2.14.04.dfsg.2-9 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 2.14.04.dfsg.2-9.1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 2.14.04.dfsg.2-9.1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package paw: |
field | physics |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
uitoolkit | xlib |
use | viewing |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB ist eine Sammlung von Datenanalysewerkzeugen und -bibliotheken für
den Einsatz in physikalischen Experimenten, aber auch mit Anwendungen für
andere Felder wie den Biowissenschaften.
PAW ist ein interaktives Programm, das interaktive grafische Präsentationen
sowie statistische und mathematische Analysewerkzeuge bereitstellt. Es ist
dafür gedacht, um mit Objekten zu arbeiten, die Physikern geläufig sind;
etwa Histogramme, Ntuple, Vektoren, usw.
Das Programm ist gegen die CERN-Bibliotheken der 64-bit Architekturen
statisch gelinkt, um dort die Funktion des Programms zu gewährleisten, da
PAW nicht für 64-bit entwickelt wurde.
|
|
paw++
Physics Analysis Workstation (verbesserte Lesstif-Version)
|
Versions of package paw++ |
Release | Version | Architectures |
stretch | 2.14.04.dfsg.2-9.1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 2.14.04.dfsg.2-9.1 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 2.14.04.dfsg.2-9 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package paw++: |
field | physics |
interface | x11 |
role | program |
scope | utility |
uitoolkit | motif |
use | viewing |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse,
entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings
auch in anderen
Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar.
Diese Paket enthält Paw++, ein interaktives Programm zur Analyse
und grafischen Präsentation. Paw++ ist das gleiche Programm wie PAW (im
Paket »paw«), aber mit einer benutzerfreundlicheren grafischen Oberfläche
auf Basis von Motif (in Debian gegen Lesstif kompiliert).
Auf 64-Bit-Architekturen ist das Programm statisch gegen die
CERN-Bibliotheken gelinkt, um eine ordnungsgemäße Funktion zu
gewährleisten, obwohl es nicht sehr sauber für 64-Bit entworfen wurde.
|
|
pawserv
CERNLIB data analysis suite - distributed PAW and file transfer servers
|
Versions of package pawserv |
Release | Version | Architectures |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
Debtags of package pawserv: |
admin | file-distribution |
field | physics |
interface | daemon |
network | server |
role | program |
use | downloading |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
This package contains the server daemon for remote PAW clients. PAW
is the Physics Analysis Workstation, a graphical analysis program.
Included in the same binary is zserv, the server daemon for the ZFTP protocol;
zserv is a macro-extensible file transfer program which supports the
transfer of formatted, unformatted and ZEBRA RZ files (CMZ, HBOOK, etc.).
It is similar to a standard FTP daemon, although it listens on a different
port. Both servers operate through inetd.
Since these servers accept passwords in clear text and do not support SSL
or other encryption methods, you should probably only install this package
within a trusted LAN. It should be seen as equivalent to vanilla telnetd
in terms of security (or lack thereof).
|
|
pythia8-root-interface
Interfaces to call ROOT functions in PYTHIA8 code
|
Versions of package pythia8-root-interface |
Release | Version | Architectures |
jessie | 8.1.86-1 | all |
|
License: DFSG free
|
PYTHIA is a program for the generation of high-energy physics events, i.e.
for the description of collisions at high energies between elementary
particles such as e+, e-, p and pbar in various combinations. It contains
theory and models for a number of physics aspects, including hard and soft
interactions, parton distributions, initial- and final-state parton showers,
multiple interactions, fragmentation and decay.
This package provides interfaces to call ROOT functions in PYTHIA8 code.
|
|
rivet
Robuste unabhängige Validierung von Experiment und Theorie
|
Versions of package rivet |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.8.3-1.1 | all |
|
License: DFSG free
|
Der Werkzeugsatz Rivet validiert Generatoren von Monte-Carlo-Simulationen.
Mit einem recheneffizienten Modell für beobachtbare Berechnungen stellt
Rivet eine Sammlung an experimentellen Analysen für Plausibilitätsprüfungen
von Generatoren bereit. Darüber hinaus liefert es eine komfortable
Infrastruktur, um Ihre eigenen Analysen hinzuzufügen.
Dieses Paket enthält Programmdateien von Rivet.
|
|
rivet-plugins
Analysis plugins of Rivet
|
Versions of package rivet-plugins |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.8.3-1.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Rivet is a toolkit for validation of Monte Carlo event generators. Using
a computationally efficient model for observable computations, Rivet
provides a set of experimental analyses useful for generator sanity checks,
as well as a convenient infrastructure for adding your own analysis.
This package provides analysis plugins of Rivet. Note that ATLASCone and
CDFCones are not supported in Debian due to license issues of FastJet.
|
|
rivet-root-converter
Rivet and ROOT file format converter
|
Versions of package rivet-root-converter |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.8.3-1.1 | all |
|
License: DFSG free
|
Rivet is a toolkit for validation of Monte Carlo event generators. Using
a computationally efficient model for observable computations, Rivet
provides a set of experimental analyses useful for generator sanity checks,
as well as a convenient infrastructure for adding your own analysis.
This package provides format converter between Rivet and ROOT files.
|
|
root-macro-fastjet
FastJet macro for CERN ROOT
|
Versions of package root-macro-fastjet |
Release | Version | Architectures |
jessie | 3.0.6+dfsg-1 | all |
upstream | 3.4.2 |
|
License: DFSG free
|
The FastJet package provides a fast implementation of several longitudinally
invariant sequential recombination jet algorithms, in particular the
longitudinally invariant kt jet algorithm, the inclusive longitudinally
invariant version of the Cambridge/Aachen jet-algorithm, and the inclusive
anti-kt algorithm.
FastJet also provides a uniform interface to external jet finders via a plugin
mechanism, and tools for calculating jet areas and performing background
(pileup/UE) subtraction.
This package provides FastJet macro for CERN ROOT.
|
|
root-plugin-geom-gdml
Modul für GDML-Import/-Export für ROOT-Geometrien
|
Versions of package root-plugin-geom-gdml |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält ein Import-/Exportmodul für die ROOT-Geometrie.
|
|
root-plugin-geom-geombuilder
Erweiterung zur Geometrie-Erstellung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-geom-geombuilder |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung zur Geometrie-Erstellung für ROOT.
|
|
root-plugin-geom-geompainter
Erweiterung zur Geometrie-Darstellung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-geom-geompainter |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung zur Geometrie-Darstellung für ROOT.
|
|
root-plugin-graf2d-asimage
AfterImage-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-graf2d-asimage |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die AfterImage-Erweiterung für ROOT. Mit dieser
Erweiterung können Sie Ausgabegrafiken in vielen Formaten speichern,
darunter JPEG, PNG, SVG, usw.
|
|
root-plugin-graf2d-qt
Graf2d Qt plugin for ROOT
|
Versions of package root-plugin-graf2d-qt |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package root-plugin-graf2d-qt: |
uitoolkit | qt |
|
License: DFSG free
|
The ROOT system provides a set of OO frameworks with all the
functionality needed to handle and analyze large amounts of data
efficiently.
This package contains the Graf2d Qt plug-in for ROOT. This plugin
provides Qt interfaces of Graf2d library.
|
|
root-plugin-graf2d-x11
X-Window-System-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-graf2d-x11 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die X-Window-System-Erweiterung für ROOT. Diese
Erweiterung ermöglicht die Verwendung eines X-Displays zur Darstellung von
Grafiken.
|
|
root-plugin-graf3d-x3d
X-3D-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-graf3d-x3d |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die X-3D-Erweiterung für ROOT. Diese Erweiterung
ermöglicht die 3D-Darstellung von in ROOT definierten Volumina und Formen.
Enthalten ist außerdem ein 3D-Betrachter in geringer Qualität für
ROOT-definierte Geometrien.
|
|
root-plugin-gui-fitpanel
GUI-Element für Anpassungen für ROOT
|
Versions of package root-plugin-gui-fitpanel |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung, um einen Pop-Up-Dialog anzuzeigen,
wenn verschiedene Datenarten angepasst werden.
|
|
root-plugin-gui-guibuilder
GUI-Editor-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-gui-guibuilder |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung um grafische Benutzeroberflächen in
ROOT zu editieren.
|
|
root-plugin-gui-qt
|
Versions of package root-plugin-gui-qt |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package root-plugin-gui-qt: |
uitoolkit | qt |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Qt-Erweiterung für ROOT. Diese Erweiterung
abstrahiert eine Anzeige. Fenster werden mittels Qt erzeugt.
|
|
root-plugin-gui-sessionviewer
GUI um eine interaktive PROOF-Sitzung zu durchstöbern
|
Versions of package root-plugin-gui-sessionviewer |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung, um eine interaktive PROOF-Sitzung in
ROOT zu durchstöbern.
|
|
root-plugin-hist-hbook
Hbook-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-hist-hbook |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Hbook-Erweiterung für ROOT. Mit dieser Erweiterung
können Sie auf veraltete Hbook-Dateien (NTuples und Histogramme von PAW)
zugreifen.
|
|
root-plugin-hist-histpainter
Erweiterung zur Histogramm-Darstellung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-hist-histpainter |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung zur Histogramm-Darstellung für ROOT.
|
|
root-plugin-hist-spectrumpainter
Erweiterung zur Spektrum-Darstellung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-hist-spectrumpainter |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung zur Spektrum-Darstellung für ROOT.
|
|
root-plugin-io-sql
|
Versions of package root-plugin-io-sql |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die SQL-Erweiterung für ROOT. Diese Erweiterung
ermöglicht transparenten Zugriff auf Datendateien über eine SQL-Datenbank
unter Verwendung von ROOTs TFile-Schnittstelle.
|
|
root-plugin-io-xml
ROOT-Erweiterung zum Lesen von XML
|
Versions of package root-plugin-io-xml |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die ROOT-Erweiterung zum Lesen von XML. Dieses Paket
stellt eine Erweiterung bereit, die XML-Dateien mit ROOT auswerten kann.
|
|
root-plugin-math-fftw3
FFTW-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-math-fftw3 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine ROOT-Erweiterung für schnelle
Fourier-Transformationen. Es verwendet die sehr schnelle FFTW-Bibliothek
(in Version 3).
|
|
root-plugin-math-fumili
Fumili-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-math-fumili |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Fumili-Erweiterung für ROOT. Diese Erweiterung
stellt einen alternativen Fitting-Algorithmus für ROOT bereit.
|
|
root-plugin-math-minuit2
MINUIT-Erweiterung (Version 2) für ROOT
|
Versions of package root-plugin-math-minuit2 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die MINUIT-Erweiterung (Version 2) für ROOT. Diese
Erweiterung stellt einen Fitting-Algorithmus für ROOT bereit.
|
|
root-plugin-montecarlo-pythia8
PYTHIA-Erweiterung (Version 8) für ROOT
|
Versions of package root-plugin-montecarlo-pythia8 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die PYTHIA-Erweiterung (Version 8) für ROOT. Dieses
Paket stellt dem ROOT-Benutzer eine transparente Schnittstelle zu PYTHIA
(Version 8) bereit, einen Ereignisgerator für hadronische Wechselwirkungen.
Falls Ihnen der Ausdruck »hadronisch« nichts sagt, ist das Paket nicht für
Sie geeignet.
|
|
root-plugin-net-globus
Globus-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-net-globus |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Globus-Erweiterung für ROOT, die Authentifizierung
und Autorisierung Globus gegenüber ermöglicht.
|
|
root-plugin-net-krb5
Kerberos-Erweiterung (Version 5) für ROOT
|
Versions of package root-plugin-net-krb5 |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Kerberos-Erweiterung (Version 5) für ROOT. Diese
Erweiterung ermöglicht Authentifizierung und Autorisierung mittels
Kerberos-Token.
|
|
root-plugin-sql-mysql
MySQL-Client-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-sql-mysql |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die MySQL-Erweiterung für ROOT. Diese
Erweiterung stellt einen »Thin Client« (Schnittstelle) zu MySQL-Server
bereit. Mit diesem Client kann man in einer ROOT-Umgebung Informationen
mittels eine MySQL-Datenbank erlangen.
|
|
root-plugin-sql-odbc
ODBC-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-sql-odbc |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die ODBC-Erweiterung (Open DataBase Connectivity) für
ROOT. Diese Erweiterung ermöglicht einen transparenten Zugriff auf jede
Datenbank, die das ODBC-Protokoll unterstützt.
|
|
root-plugin-sql-pgsql
PostgreSQL-Client-Erweiterung für ROOT
|
Versions of package root-plugin-sql-pgsql |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die PostGreSQL-Erweiterung für ROOT. Diese
Erweiterung stellt einen »Thin Client« (Schnittstelle) zu PostGreSQL-Servern
bereit. Mit diesem Client kann man in einer ROOT-Umgebung Informationen
aus eine PostGreSQL-Datenbank erlangen.
|
|
root-plugin-tree-treeviewer
GUI zum Durchstöbern eines ROOT-Baums
|
Versions of package root-plugin-tree-treeviewer |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält eine Erweiterung zum Durchstöbern eines ROOT-Baums in
ROOT.
|
|
root-system
Metapaket, um alle ROOT-Pakete zu installieren
|
Versions of package root-system |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | all |
Debtags of package root-system: |
field | physics |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Die Daten sind als eine Menge von Objekten definiert. Spezialisierte
Speichermethoden können den direkten Zugriff auf die einzelnen Attribute
der ausgewählten Objekte ermöglichen, ohne den Großteil der Daten berühren
zu müssen. Das System umfasst Klassen zur Erzeugung 1-, 2- und
dreidimensionaler Histogramme, Anpassung von Kurven an Messdaten,
Funktionsberechnungen, Minimierung, Grafik und Visualisierung. Damit kann
einfach ein Analysesystem, das die Daten interaktiv oder im Batch-Betrieb
abfragen und verarbeiten kann, erstellt werden.
Die Kommandosprache, die Skript- (oder Makro-) und die Programmiersprache
sind alle in C++, dank des integrierten CINT C++-Interpreters. Der
Interpreter ermöglicht die schnelle Erstellung von Makro-Prototypen, weil
er den zeitaufwendigen Compile/Link-Zyklus erspart. Das System bietet auch
eine gute Umgebung für das Erlernen von C++. Wenn Sie mehr Leistung
benötigen, können Sie die (interaktiv entwickelten) Makros mit einem
C++-Compiler übersetzen.
Das System wurde so konzipiert, dass es seine Datenbanken parallel auf
MPP-Maschinen, Clustern von Workstations oder High-End-PCs abfragen kann.
ROOT ist ein offenes System. Es kann dynamisch durch die Verknüpfung mit
externen Bibliotheken erweitert werden. Dies macht ROOT zu einer
erstklassigen Plattform für den Aufbau von Datenerfassungs-, Simulations-
und Analysesystemen.
Dieses Metapaket installiert auf einem System alle möglichen ROOT-Paketen.
|
|
root-system-bin
Gerüst für numerische Analysen - allgemeine Anwendungen
|
Versions of package root-system-bin |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package root-system-bin: |
field | physics |
interface | commandline, text-mode, x11 |
role | program |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Mengen von Daten
erforderlich sind.
Die Daten sind als eine Menge von Objekten definiert. Spezialisierte
Speichermethoden können den direkten Zugriff auf die einzelnen Attribute
der ausgewählten Objekte ermöglichen, ohne den Großteil der Daten berühren
zu müssen. Das System umfasst Klassen zur Erzeugung 1-, 2- und
3-dimensionaler Histogramme, Anpassung von Kurven an Messdaten,
Funktionsberechnungen, Minimierung, Grafik und Visualisierung. Damit kann
einfach ein Analysesystem, das die Daten interaktiv oder im Batch-Betrieb
abfragen und verarbeiten kann, erstellt werden.
Die Kommandosprache, die Skript- (oder Makro-) und die Programmiersprache
sind alle in C++, dank des integrierten CINT C++-Interpreters. Der
Interpreter ermöglicht die schnelle Erstellung von Makro-Prototypen, weil
er den zeitaufwendigen Compile/Link-Zyklus erspart. Das System bietet auch
eine gute Umgebung für das Erlernen von C++. Wenn Sie mehr Leistung
benötigen, können Sie die (interaktiv entwickelten) Makros mit einem
C++-Compiler übersetzen.
Das System wurde so konzipiert, dass es seine Datenbanken parallel auf
MPP-Maschinen, Clustern von Workstations oder High-End-PCs abfragen kann.
ROOT ist ein offenes System. Es kann dynamisch durch die Verknüpfung mit
externen Bibliotheken erweitert werden. Dies macht ROOT zu einer
erstklassigen Plattform für den Aufbau von Datenerfassungs-, Simulations-
und Analysesystemen.
|
|
root-system-common
Gemeinsame Dateien für ROOT
|
Versions of package root-system-common |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | all |
Debtags of package root-system-common: |
role | app-data |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält einige gemeinsame Infrastrukturdateien für ROOT.
|
|
root-system-proofd
Parallel ROOt Facility - Verteilte und parallele Berechnungen
|
Versions of package root-system-proofd |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package root-system-proofd: |
admin | cluster |
interface | daemon |
network | server, service |
role | program |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Mengen von Daten
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält den PROOF-Server. Proofd ist der zentrale Daemon des
PROOF-Systems (Parallel ROOt Facility) für verteilte und parallele
Berechnungen. Die Installation dieses Pakets auf einem Rechner ermöglicht
diesem Rechner die Teilnahme an einer parallelen Berechnungsfarm (in einem
Cluster oder über das Internet), entweder als Master oder Slave, mit Hilfe
einer transparenten Schnittstelle.
|
|
root-system-rootd
Entfernter Datei-Server von ROOT
|
Versions of package root-system-rootd |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package root-system-rootd: |
interface | daemon |
network | server |
role | program |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Diese Paket enthält den Datei-Server von ROOT. Rootd ist ein Server für
ROOT-Dateien, der Dateien über das Internet bereitstellt. Mit Hilfe dieses
Hintergrundprozesses können Sie auf Dateien Ihres Systems aus dem
Internet durch Verwendung einer transparenten Schnittstelle zugreifen.
|
|
sdpb
Semidefinite program solver
|
Versions of package sdpb |
Release | Version | Architectures |
trixie | 1.0-4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,s390x |
bullseye | 1.0-4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
buster | 1.0-3 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
bookworm | 1.0-4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
sid | 1.0-4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips64el,ppc64el,riscv64,s390x |
upstream | 2.5.1 |
|
License: DFSG free
|
SDPB is an open-source, arbitrary-precision, parallelized semidefinite
program solver, designed for the conformal bootstrap. SDPB significantly
outperforms less specialized solvers and should enable many new computations.
For more information, see "A Semidefinite Program Solver for the Conformal
Bootstrap" at http://arxiv.org/abs/1502.02033.
|
|
thepeg
Toolkit for High Energy Physics Event Generation
|
Versions of package thepeg |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.8.0-1 | amd64,armel,armhf,i386 |
|
License: DFSG free
|
ThePEG is a general toolkit for implementing physics models of event
generation in high energy particle collisions. It defines a general
structure of event generation in terms of abstract base classes for e.g.
hard partonic matrix elements, parton showers and the decay of unstable
particles. Different models are then implemented by creating classes which
inherits from these base classes and implements sets of pre-defined virtual
functions.
This package provides program files of ThePEG.
|
|
thepeg-gui
|
Versions of package thepeg-gui |
Release | Version | Architectures |
jessie | 1.8.0-1 | all |
|
License: DFSG free
|
ThePEG is a general toolkit for implementing physics models of event
generation in high energy particle collisions. It defines a general
structure of event generation in terms of abstract base classes for e.g.
hard partonic matrix elements, parton showers and the decay of unstable
particles. Different models are then implemented by creating classes which
inherits from these base classes and implements sets of pre-defined virtual
functions.
This package provides Java GUI of ThePEG.
|
|
zftp
CERNLIB data analysis suite - file transfer program
|
Versions of package zftp |
Release | Version | Architectures |
buster | 20061220+dfsg3-4.4 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
stretch | 20061220+dfsg3-4.3+deb9u2 | amd64,arm64,armel,armhf,i386,mips,mips64el,mipsel,ppc64el,s390x |
jessie | 20061220+dfsg3-4.1 | amd64,armel,armhf,i386 |
Debtags of package zftp: |
field | physics |
interface | commandline |
network | client |
role | program |
use | downloading |
works-with | file |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB is a suite of data analysis tools and libraries created for
use in physics experiments, but also with applications to other
fields such as the biological sciences.
ZFTP is a macro-extensible file transfer program which supports the
transfer of formatted, unformatted and ZEBRA RZ files (CMZ, HBOOK, etc.).
It provides a common interface on all systems and avoids the problems of
file format conversion that occur when transferring CERNLIB files
between different architectures.
Except for the special treatment of CERNLIB files and use of a different port,
zftp is very similar to an FTP client. Unless you are already familiar with
this program, it will almost certainly be useless to you.
|
|
Official Debian packages with lower relevance
geant321-doc
[Physics] Documentation for GEANT 3.21
|
Versions of package geant321-doc |
Release | Version | Architectures |
stretch | 3.21.14.dfsg-11 | all |
buster | 3.21.14.dfsg-11 | all |
jessie | 3.21.14.dfsg-11 | all |
Debtags of package geant321-doc: |
devel | lang:fortran |
field | physics |
role | documentation |
|
License: DFSG free
|
GEANT is a framework for simulating the passage of subatomic particles
through matter, for instance, particle detectors. For maximum flexibility,
GEANT simulations are performed by linking FORTRAN code supplied by the user
with the GEANT library, then running the resulting executable.
This package includes some documentation in text format about GEANT 3.21.
|
|
lhapdf-pdfsets-minimal
Minimal PDF Sets of LHAPDF
|
Versions of package lhapdf-pdfsets-minimal |
Release | Version | Architectures |
stretch | 5.9.1-5 | all |
jessie | 5.9.1-3 | all |
|
License: DFSG free
|
LHAPDF provides a unified and easy to use interface to modern PDF sets. It is
designed to work not only with individual PDF sets but also with the more
recent multiple "error" sets. It can be viewed as the successor to PDFLIB,
incorporating many of the older sets found in the latter, including pion and
photon PDFs. In LHAPDF the computer code and input parameters/grids are
separated thus allowing more easy updating and no limit to the expansion
possibilities.
This package provides a minimal PDF sets required by the test suites of
LHAPDF and ThePEG.
Note: the python-lhapdf package provides lhapdf-getdata script to download
other PDF sets.
|
|
paw-demos
Physics Analysis Workstation Beispiele und Tests
|
Versions of package paw-demos |
Release | Version | Architectures |
jessie | 2.14.04.dfsg.2-9 | all |
buster | 2.14.04.dfsg.2-9.1 | all |
stretch | 2.14.04.dfsg.2-9.1 | all |
Debtags of package paw-demos: |
devel | examples, testing-qa |
field | physics |
interface | commandline, x11 |
role | program |
x11 | application |
|
License: DFSG free
|
CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse,
entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings
auch in anderen
Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar.
Dieses Paket enthält Beispielskripte für PAW oder Paw++ und Testskripte zur
Überprüfung der Programmfunktionalität. Die Beispiele und Tests können mit
dem enthaltenem Programm paw-demos abgespielt werden.
|
|
root-system-doc
Tutorial und Testsuite für das ROOT-System
|
Versions of package root-system-doc |
Release | Version | Architectures |
jessie | 5.34.19+dfsg-1.2 | all |
Debtags of package root-system-doc: |
devel | examples |
role | documentation |
|
License: DFSG free
|
Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen,
die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen
erforderlich sind.
Dieses Paket enthält die Tutorial-Skripte und die Testsuite für das
ROOT-System. Zusätzlich ist die automatisch erstellte Klassen-Dokumentation
als HTML enthalten.
|
|
Packaging has started and developers might try the packaging code in VCS
geant4
physics simulation toolkit
|
Versions of package geant4 |
Release | Version | Architectures |
VCS | 11.0.1+ds-1 | all |
|
License: G4SL-1.0
Debian package not available
Version: 11.0.1+ds-1
|
Geant4 is a toolkit for the simulation of the passage of particles through
matter. Its areas of application include high energy, nuclear and accelerator
physics, as well as studies in medical and space science.
This is a metapackage depending on all libraries.
|
|